Tauchschein auf Koh Tao
Koh Tao ist eine kleine Insel an der Ostküste Thailands. Berühmt ist diese Insel nicht nur für seine wunderschöne Natur sondern vor allem, weil es der günstigste Ort weltweit ist um seinen Tauchschein zu absolvieren. Die starke Konkurrenz sorgt für niedrige Preise und gute Qualität. Da wir den Tauchschein unbedingt im Rahmen unserer Weltreise machen wollten führte unser Weg genau hier her. Im folgenden Artikel erfahrt ihr alles über den Tauchschein auf Koh Tao.
Wer mehr Informationen zur Insel an sich benötigt findet diese in unserem Artikel „Reisebericht Koh Tao“. Hier gehen wir detailliert auf Unterkunft, Restaurant und anderweitige Aktivitäten ein.
Allgemein
Die Tauchschulen in Koh Tao sind größtenteils, wenn nicht sogar zu 100%, in ausländischer Hand. Die meisten Thais haben zu viel Respekt vor dem Meer, das in deren Mythologie nicht immer nur das Gute symbolisiert. Daher findet man die Thais meist auf dem und selten unter Wasser.
Prinzipiell machen, wie oben schon erwähnt, die meisten Schulen einen sehr guten Eindruck. Sollte man kein Englisch sprechen, findet man bestimmt auch einen deutsch-, französisch- oder spanischsprechenden Tauchinstructor. Die Preise für die Kurse, Fun- und Trydives sind überall recht ähnlich, deshalb geht man am besten dorthin, wo man das beste Gefühl hat. Nichtsdestotrotz können wir unsere Tauchschule nur ausdrücklich empfehlen.
Oceansound Tauchschule
Die Tauchschule Oceansound ist fast ausschließlich in der Hand kanadischer Expats, die meistens nicht nur mega entspannte und witzige Dudes und Dudessen sind, sondern auch ein Englisch sprechen, das es uns ermöglicht, wirklich auch die Details gut zu verstehen. Der perfekte Ausgangspunkt für unseren Tauchschein auf Koh Tao!
Für uns persönlich stand der Tauchschein schon vor unserer Reise fett unterstrichen auf der Bucket List. Von daher konnten wir uns auf Koh Tao quasi einen langersehnten Traum erfüllen. Wir waren beide mega gespannt und auch durchaus aufgeregt, bevor es losging. Ist man jedoch erstmal dabei, wandelt sich die Anspannung schnell in Freude, Spaß und Begeisterung. Deshalb empfehlen wir euch wirklich diesen Schein zu machen, es ist jeden Cent wert.
Open Water Diver Kurs (OWD)
Wir haben unseren Open Water Diver bereits einige Wochen vorher, auf Empfehlung von Storyflow, bei Oceansound gebucht. Der OWD ist der Grundkurs, um in die Welt der Taucher einzutauchen. Hier lernt man von Grund auf, worauf man achten muss und wie das Equipment funktioniert. Bei einer Poolsession werden einem die Basics beigebracht und man bekommt ein erstes Gefühl fürs Tauchen. Das nimmt einiges an Nervosität und gibt Selbstvertrauen, was äußerst wichtig ist, da die erste Divise unter Wasser lautet, ruhig bleiben (und immer gleichmäßig atmen, bevor mir nachher einer vorhält die Grundsatzregel vergessen zu haben.)
Neben der Poolsession hat man zwei Theorieblocks von rund zwei Stunden, mit der anschließenden Prüfung, die laut unserer Instructoren bisher jeder geschafft hat (was uns erstmal zusätzlich nervös macht). Benutzt man jedoch seinen gesunden Menschenverstand (ja, den haben auch wir) und passt in den Theoriestunden auf, müsste es schon mit dem Teufel zugehen, dass man die Prüfung vermasselt. Vielleicht soll es dann einfach nicht sein – ein Wink des Schicksals :D.
Last but not least darf man natürlich auch endlich ins Open Water. Insgesamt hat man vier Dives, bei denen man die Basics nochmal durchexerziert, wie zum Beispiel die Maske unter Wasser abnehmen und den sicheren Aufstieg. Zudem wird ausführlich an der Buoyancy, dem Gleichgewicht im Wasser, gearbeitet und natürlich auch einfach getaucht! Bei diesem Kurs geht es erstmal bis auf 18 Meter Tiefe.
Kosten: Open Water Diver Kurs bei Oceansound (4 Tage) kostet ca. 240,- Euro (9.200,- Baht)
Advanced Open Water Diver (AOWD)
Tja, wie soll ich sagen, wir hatten Blut geleckt. Nach kurzem Abwägen, war uns beiden schnell klar, dass wir gerne auch noch den Advanced Kurs dranhängen wollten. Nach einem Tag Pause stürzten wir und also wieder kopfüber in die Fluten.
Der Advanced Open Water Diver besteht vornehmlich aus fünf Dives mit verschiedenen Schwerpunkten. Um es kurz zu machen, wir entschieden uns für Wreck Dive, Deep Dive, Navigations Dive, Bild und Video Dive und zu guter Letzt einem Night Dive. Damit ist das Programm komplett. Um sich ein wenig auf die Tauchgänge vorzubereiten, bekommt man Lehrmaterial mit nach Hause und kann sich hier ein wenig einlesen. Da man das Meiste aber sowieso nochmal erzählt bekommt, ist das nicht unbedingt notwendig.
Hier konzentriert man sich vornehmlich aufs Tauchen. Und es lohnt sich, und wie! Der Wreck Dive auf rund 25 Metern Tiefe ist einfach nur genial. Das vor ca. 10 Jahren versenkte Schiff ist noch fast vollständig intakt und sieht gespenstisch und geheimnisvoll aus. Zudem sind etliche kleine Fische im und am Wrack unterwegs, während die größeren Jäger in weiteren Kreisen um das Wrack ihre Bahnen ziehen und neugierig ihre Beute beäugen.
Und nun, finally, unser Highlight. Etwa sieben Kilometer vor Koh Toa findet man die Chumphon Pinnacle, eine Unterwasserfelsenlandschaft, die sich aus den Tiefen des umliegenden Ozeans bis auf rund 18 Meter unter der Wasseroberfläche nach oben türmt. Das sogenannte Kuppelriff liegt weit genug im Ozean, um auch die großen Fische anzulocken. Taucht man hier erstmal ein, befindet man sich in einer anderen Welt – in einer Traumwelt. Etliche Fischschwärme in allerlei Farben umkurven das Riff und zucken immer wieder zurück ins Riff sobald ein größerer Jäger sich nähert. Was für ein Schauspiel!
Dass wir dann aber auch noch den größten Fisch der Welt zu Gesicht bekommen, hätte keiner von uns gedacht. Zwar haben wir häufiger davon gehört, dass man hier immer wieder Walhaie sichtet, aber es fiel uns schwer zu glauben, dass das genau während unserem Tauchgang der Fall sein sollte. Was für ein erhabener Moment, als dieser gigantische Meeresbewohner aus dem dunklen Blau erscheint. Langsam schwimmt der Walhai auf uns zu und wir beginnen die Ausmaße dieses riesigen Fisches zu realisieren. Mit stoischer Ruhe und in langsamen Zügen passiert uns der Walhai. Er scheint nicht annähernd so aufgeregt, wie wir alle es sind!
Was für eine Schönheit, was ein Erlebnis, welch ein Abenteuer! Momente, die wir im Leben und darüber hinaus nicht vergessen werden. Tauchen mit einem Wal stand übrigens auch auf der Bucket List, das ist so zumindest halb erfüllt :D.
Kosten: Advanced Open Water Diver Kurs (2-3 Tage) kostet ca. 210,- Euro (8.100,- Baht)
Hier die Videos – immer wieder schön :)
Fazit
Der Tauchkurs war eins der schönsten Erlebnisse während unserer gesamten Weltreise und zählt definitv zu einem der Highlights unseres Lebens. Vor allem die Begegnung mit dem Walhai werden wir wohl nie vergessen und immer wieder Gänsehaut bekommen wenn wir an diesen Moment zurückdenken.
Fakten
- Die Fähre von Chumphon nach Koh Tao: Lomprayah (10,- € pP)
- Pickup vom Pier in Koh Tao von Oceansound (Taxi ca. 5 Euro p.P)
- Tropicana Resort: Doppelzimmer mit Bad für ca. 10 Euro (Achtung, Preise können höher sein)
- Open Water Diver Kurs bei Oceansound (4 Tage) kostet ca. 240,- Euro (9.200,- Baht)
- Advanced Open Water Diver Kurs (2-3 Tage) kostet ca. 210,- Euro (8.100,- Baht)
- Songserm Fähre nach Koh Phangan mit Pickup kostet ca. 10,- Euro p.P.(350,- Baht), Achtung hier wird häufig von Abzocke und Diebstahl berichtet, ist aber der günstigste Anbieter.
Keine Kommentare