Shopping Guide Bangkok
Shoppen spielte während unserer Weltreise eigentlich so gut wie keine Rolle. Erstens wollten wir dafür keine Kohle ausgeben und zweitens haben wir das Thema „Travel Light“ sowieso schon verfehlt. Nach genau 6 Monaten war unsere Garderobe aber sowas von durch, dass wir uns in Kuala Lumpur ein paar neue Sachen zulegten. Da die Auswahl an Shoppingcentern dort schon immens riesig war und die Teile spottbillig, verfestigte sich in meinem Kopf der Gedanke, dass Kuala Lumpur das Shoppingmekka Südostasiens sein muss. FALSCH! Es ist Bangkok!
Freunde erzählten uns von ihren Einkäufen in Thailands Hauptstadt, zeigten uns ihre neuen Sachen und schleppten uns schlussendlich mit auf alle möglichen Märkte. Für uns war klar – der letzte Stop unserer Weltreise würde definitiv Bangkok sein! Den alten Krempel raus und neue Klamotte rein! Und so kam es dann auch. Was und vor allem wo wir einkaufen waren, erfährst du in unserem Shopping Guide – Bangkok. YEAH!
Einkaufszentren
Terminal 21
Direkt an der Metrostation Sukhumvit liegt das riesige und sehr moderene Shoppingcenter Terminal 21. Jedes Stockwerk ist einer bestimmten Stadt gewidmet und dementsprechend dekoriert und gestaltet. Auch die Shops werden den jeweiligen Stockwerken passend zugeteilt. Die Shops selber sind fast durchgehend kleine unabhängige Boutiquen, dazwischen taucht immer mal wieder ein internationaler Laden auf. Der Trend geht von hip bis schick und das Budget von klein bis groß. Es macht Spaß durch die Gassen zu schlendern, die Gestaltung der Mall ist wirklich gelungen. So weit ich mich erinnere gibt es hier wenige bis keine gefälschten Waren. Einen günstigen und leckeren Foodcourt gibt es auch (Achtung: Es gibt auch einen teuren). Terminal 21 können wir defintiv empfehlen!
The Street
Cooles, hippes, neues Shoppingcenter. Gut ist, dass man in den noch wenigen Shops coole, hippe Teile zu echt niedrigen Preisen findet. Schlecht ist, dass das Center noch nicht komplett besetzt ist und sich die Auswahl an Läden noch in Grenzen hält. Neben einigen schicken Restaurants befindet sich in der 4. Etage noch ein günstiger und guter Foodcourt. Das Shoppingcenter ist in der Ratchadaphisek Rd., am besten man fährt mit der Metro bis zum Thailand Cul tural Center. Steht man vor dem Esplanade Shoppingcenter muss man nur noch ein paar Meter nach Rechts laufen und schon taucht es auf. Von uns Daumen hoch! Und vermutlich ist die Mall inzwischen auch final fertig gestellt und alle Shops offen :)
The Platinum Fashion Mall
Ok, du bist auf der Suche nach Klamotten? Vielen Klamotten und dazu noch billig? Dann bist du in der Platinum Fashion Mall genau richtig. Hier reiht sich ein Geschäft an das andere. Viele verkaufen das Gleiche, daher gilt Preise vergleichen! Achtung: Anprobe wird oft streng verneint und man muss auf gut Glück kaufen :-( Das hat uns leider nicht sonderlich gut gefallen und so ließen wir das ein oder andere Teil auch zurück. Essenstechnisch ist man auch hier wieder gut versorgt – braucht man aber auch, da diese Mall sowas von riesig ist, dass man gerne den Überblick, den Partner oder auch sich selbst verliert. Wir empfehlen es trotzdem, da wir hier eine Menge Sachen gekauft haben. Angebot für Männer ist im Platinum unschlagbar. Wir haben einige Shirts für je 2,50 Euro gekauft. Läuft! Die Auswahl an Sneakern ist hier jedoch leider klein.
Wer auch der Suche nach Elektronik ist, ist hier auch genau an der richtigen Adresse. Ein ganzes Stockwerk widmet sich nämlich komplett dieser Sparte.
Esplanade
Einfaches Shoppingcenter am Thailand Cultural Centre. Ein Besuch hier lohnt sich jedoch nur wenn man sowieso in der Umgebung ist. Der Rot Fai Nightmarket und das The Street Shoppingcenter liegen gleich daneben.
Adresse: 99 ถนน รัชดาภิเษก Khwaeng Din Daeng, Khet Din Daeng, กรุงเทพมหานคร 10400, Thailand
Nachtmärkte / Nightmarkets
Noch schöner als in Malls einkaufen zu gehen ist es auf asiatischen Märkten. Warum? Man ist draußen, es gibt leckeres Essen und es herrscht eine coole Atmosphäre. Wir haben die hippsten Märkte für euch ausgecheckt und ziehen nun ein Resümee.
Rot Fai Nightmarket Ratchada Road
Unser absoluter Favorite unter den Nachtmärkten in Bangkok. Tolle, ausgefallene und abwechslungsreiche Shops mit tollen Preisen, leckeres Essen und dank vielen kleinen Bars eine mega lässige Atmosphäre. Für uns ein absolutes Muss jedes Bangkok Besuchs! Hier gibt es jede Menge gefälschte Ware, aber auch junge Thai Designer haben hier ihre Zelte aufgeschlagen. Und die Modebranche in Thailand booomt! Dementsprechend gibt es jede Menge fancy Sachen. Auch Second Hand Läden gibt es einige. Es ist also für alles gesorgt.
Übrigens: Den „gleichen“ Markt gibt es nocheinmal in Bangkok in der Srinakarin Road. Hier waren wir nicht, haben uns aber sagen lassen, dass dieser genauso gut sein soll wie der in der Ratchada Road. (Direkt daneben befindet sich übrigens oben erwähnte „The Street“-Shoppingmall). Erreichbar also auch mit der Metro, aussteigen am Thailand Cultural Center. Der Markt versteckt sich hinter dem Esplanade Shoppingcenter.
Preise: T-Shirts 2 bis 10 Euro, Hosen 5-15 Euro, Sneaker 15-50 Euro, Rucksäcke ab 10 Euro, usw.
Die Preise sind auf den meisten Nachtmärkten sehr ähnlich. Lediglich der Asiatique Night Market scheint etwas teurer zu sein.
Adresse: 55/9 Ratchadaphisek Rd, Khwaeng Din Daeng, Khet Din Daeng, Krung Thep Maha Nakhon 10400, Thailand
JJ Green Nightmarket
Du bist auf der Suche nach Neuware, aber auch nach Vintage und Secondhand? Dann ist der JJ Green Nightmarket genau das richtige für dich. Coole Shops und tolle Atmosphäre! Was will man mehr :-) Von uns Daumen hoch. Erreichbar ist der Markt wieder ganz einfach per Metro. Aussteigen im Chatuchak Park, in diesem Park befindet sich dann der Nightmarket. Daneben befindet sich übrigens auch Bangkoks größter Nightmarket, Chatuchak Nightmarket.
Adresse: 1 Kamphaeng Phet 3 Rd, Khwaeng Chatuchak, Khet Chatuchak, Krung Thep Maha Nakhon 10900, Thailand
Chatuchak Nightmarket
Der berühmteste Nightmarket Bangkoks. Vermuten wir auf jeden Fall, da er uns in fast jedem Hostel empfohlen wurde. Er ist größte von allen, die Auswahl an Shops soll immens sein, das Essensangebot riesig und die Anzahl an Besuchern extrem hoch. All das sind Gründe, warum wir den Markt erstmal ausgelassen haben. Für all diejenigen, die die Massen lieben ist dieser Markt bestimmt einen Besuch wert ;-)
Adresse: Kamphaeng Phet 2 Rd, Khwaeng Chatuchak, Khet Chatuchak, กรุงเทพมหานคร 10900, Thailand
Asiatique
Der Schickste unter den Nachtmärkten befindet sich direkt am Fluss Chao Phraya und versprüht dadurch natürlich einen ganz besonderen, schönen Charme. Aufgebaut ist der Markt wie eine kleine eigene Stadt, in der es so ganz unasiatisch aussieht und zugeht. Europäische Restaurants säumen die „Sträßchen“ und die Shops leuchten in allen Lichtern und Farben. Hier möchte man definitv einkaufen gehen. Vor lauter hübschen Sachen weiß man gar nicht wo man anfangen soll. Ein Blick auf das Preise stimmt uns jedoch traurig, da es hier mind. 2-3x so teuer ist wie auf den anderen Märkten. Wir finden aber, ein Besuch auf dem hübschen Markt lohnt sich trotzdem!
Sonstiges
Khao San & Banglampoo
Du bist auf der Suche nach einem Chang, Singha oder Tiger Beer Shirt? Du brauchst noch ein Souvenir für die „nicht so Lieben“ zu Hause oder möchtest in Partyatmosphäre ein billiges Bier schnappen? Dann bist du auf der Khao San Road und im benachbarten Banglampoo genau richtig. Hier herrscht so viel Trubel, man könnte glatt meinen alle Touristen Bangkoks haben sich hier versammelt :-D Wir schlendern ein paar Mal über die Khao San Road, gekauft haben wir hier aber nie etwas, außer einigen Haarbändern.
Adresse: Khao San Road
Fazit
Was sollen wir sagen, Bangkok ist einfach das Shopping Mekka schlechthin! Die oben genannten Shoppingcenter und Märkte sind nur ein Auszug aus Bangkoks breitgefächertem Angebot. Habt ihr noch Tipps? Dann immer her damit, denn für uns ist ganz klar – Bangkok, wir kommen wieder!!!
Pinne diesen Artikel bei Pinterest!!!
Keine Kommentare