KAMBODSCHA REISEZIELE

Sihanoukville – Im Schatten Koh Rongs

Reisebericht Sihanoukville

Reisebericht Sihanoukville

Sihanoukville ist die fünftgrößte Stadt des Landes und ihr früherer Name war Kampong Som. Zu Ehren des Königs wurde die Stadt jedoch in Sihanoukville umbenannt, was so viel bedeutet wie „Stadt König Sihanouk“. Während der französischen Kolonialzeit galt Sihanoukville neben Kep als die Cote d’Azur
Kambodschas. Ob es diesen Charme wahren konnte und wie es uns gefallen hat erzählen wir euch in unserem Reisebericht Sihanoukville. Achtung, unser Reisebericht Sihanoukville kommt ohne Fotos. Erstens waren wir nicht lange dort und zweitens gabs auch nicht so viele tolle Fotomotive (hoffentlich haben wir jetzt nicht schon zu viel verraten).

 

Anreise

Wir sind zweimal in Sihanoukville gelandet. Einmal von Kuala Lumpur mit dem Flieger und einmal mit dem Nachtbus von Battambang. Auf beides gehe ich nun kurz ein.

Ende August ging es für uns das erste mal nach Kambodscha. Von Kuala Lumpur ergatterten wir einen supergünstigen Flug für 25€ pP direkt nach Sihanoukville. Der Flughafen in Sihanoukville ist recht überschaubar, außer einer großen Halle gibt es nur noch Toiletten und einen Schalter für das Visum. Dafür zahlt man übrigens ca. 30$, wer kein Passbild dabei hat nochmal 2$ mehr. Draußen angekommen erwarten einen natürlich gefühlt 100 Taxifahrer. Tuk-Tuks haben wir gänzlich vermisst. Für ein Taxi in die Stadt werden 20$(!) verlangt, handeln war irgendwie nicht drin. Wir haben uns mit jemand zusammengetan, jeder 10$, das war verschmerzbar. Der Flughafen ist ca. 15km vom Stadtzentrum entfernt, mit dem Taxi braucht man ca. 30min in die Innenstadt.

Beim zweiten mal sind wir mit dem Bus in Sihanoukville angekommen. Von Battambang ging es mit dem Nachtbus der Buscompany Rita Monthy über Phnom Penh nach Sihanoukville. Diese Busfirma empfehlen wir definitiv nicht weiter. Gefühlt jeder einzelne Passagier wird direkt nach Hause gebracht, Wartezeiten von bis zu 3h und niemand, wirklich niemand spricht Englisch. Statt 12h waren wir 22h unterwegs und kamen völlig fertig in Sihanoukville an. Vom Busterminal kommt man problemlos zu seinem Hostel oder zum Pier, denn man wird bereits von TukTuks erwartet. Der normale Preis für ein TukTuk liegt bei 5$ für 5km.

 

Unterkunft

Monkey Republic – Stadtzentrum

Bei unserem ersten Aufenthalt haben wir ein kleines Doppelzimmer mit Bad im Monkey Republic gebucht. Das Monkeys hat eine sehr gute Lage mitten auf der Touristenmeile umgeben von Bars, Cafes, Shops und Restaurants. Das Pier mit Booten zu den Inseln liegt auch nur einen Steinwurf (5min zu Fuß)
entfernt. Das Hostel hat einen sehr guten Eindruck auf uns gemacht, es war alles sehr sauber, das Bad war niegelnagelneu und das Personal sehr freundlich. Das i-Tüpfelchen war mit Sicherheit der einladende Pool und das super Preis-Leistungs-Verhältnis. In der Nebensaison (Apr-Sep) kostet ein Doppelzimmer nur 6,5€. Zudem besitzt das Hostel auch ein eigenes Restaurant/Bar. Hier genießt man westliche und lokale Küche für einen guten Preis. Mehr Infos zur Bar/Restaurant gibts unter Restaurants.

Wish you were here – Otres Beach 1

Bei unserem zweiten Besuch haben wir uns gegen das Stadtzentrum und für den Strand entschieden. Ein paar Tage Entspannung waren noch von Nöten. Eingecheckt haben wir in das Hostel Wish you were here am Otres Beach 1. Das Hostel liegt sozusagen direkt am Strand, lediglich eine kleine Straße liegt dazwischen. Das Wish you were here überzeugt mit einem urigen, gemütlichen Stil, was daran liegt, dass das gesamte Gebäude aus Holz besteht. Der untere Bereich ist komplett der Bar gewidmet. Speisen und Getränke sind lecker und für einen guten Preis zu haben (mehr unter Restaurants).

Das Hostel verfügt über Dorms und private Räume. In den Dorms herrscht wenig Privatsphäre. Es ähnelt mehr einem kleinen Matrazenlager. Sprich Matraze an Matraze, wenigstens hat jeder sein eigenes Moskitonetz. Uns war das ein bisschen zu wenig Privatsphäres und somit haben wir uns für ein Doppelzimmer entschieden. Diese sind auch sehr einfach ausgestattet, Bett, Ventilator und Hängeregal – reicht!
Für die tägliche Waschung und Toilettengänge stehen im Erdgeschoss 4 Räume zur Verfügung.

Mit 9,5€ in der Hochsaison (Okt-Mar) ist das Hostel zwar etwas teurer als das Monkeys, bietet dafür aber die direkte Lage zum Strand. Mehr zum Otres Beach gibts unter Aktivitäten.

 

Restaurants

Monkey Republic

Wie bereits oben erwähnt führt dieses Hostel auch ein eigenes Restaurant bzw. eine eigene Bar. Sehr gemütlich sitzt man hier und genießt den Abend mit dem ein oder anderen Angkor oder Klang Bier. In der Happy Hour kostet das Draft Bier nur 75 Cent, ansonsten 1€. Zum Essen gibt es so gut wie alles
was das Herz begehrt. Von westlichen Burgern, Pizzas oder Pommes bis Fried Rice und Fried Noodles. Frühstück und Desserts nicht zu vergessen. Die Preise sind fast wie überall in Kambodscha, local Food ab 2€, westliches Essen ab 3,5€.

Yasemine

Dieses Restaurant schmückt Sihanoukvilles Hafen und ist das letzte Restaurant vor dem Pier, an dem die Boote nach Koh Rong und Koh Rong Sanloem ablegen. Die Pizza schmeckt hier super lecker und kostet 5$. Generell ein sehr schöner Laden mit tollem Blick aufs Meer. Für alle Veganer unter euch, über dem Yasemine ist ein veganes Restaurant angesiedelt.

Wish you were here

Preise und Speisen sind ähnlich hier wie im Monkey Republic. Sehr zu empfehlen ist das Bai Srop. Leckeres Schweinefleisch, mit Reis, Chili Soße und Gurke. Bier kostet in der Happy Hour einfach nur 50 $-Cent (ca. 40 €-Cent) – trinkt man also auch gerne mal eins mehr. Dienstags ist übrigens den ganzen Tag
Happy Hour :-D

Streetfood Otres Beach

An der Straße entlang des Otres Beach 1 gibt es ein paar kleine Garküchen die billiges, asiatisches Essen a la Fried Rice, Fried Noodles oder gar Curry anbieten. Auch Frühstück bekommt man hier für die Hälfte des Preises (1-2€).

 

Aktivitäten

Koh Rong (Sanloem)

Wohl der Hauptgrund, warum es so viele Touristen nach Sihanoukville verschlägt sind die beiden paradiesischen Inseln Koh Rong und Koh Rong Sanloem. Beide Inseln sind von Sihanoukville nur einen Katzensprung entfernt (30-45min). Die vielen verschiedenen Fähranbieter fahren die Insel um fast jede
Tageszeit an und ein Ticket kostet zwischen 15$-20$ (je nachdem welche Saison), der Preis gilt für Hin- und Rückfahrt. Den Tag der Rückfahrt kann man übrigens spontan einen Tag vorher bestimmen und reservieren. Zwei Anbieter sind unter anderem Buva Sea und Speed Ferry Cambodia. Mehr Infos zu den wirklich zauberhaften Inseln bekommt ihr in dem gesonderten Beitrag über Koh Rong. Hier haben wir übrigens auch gearbeitet, wer also interessiert ist an Volunteering auf Koh Rong, dann bitte hier entlang.

Otres Beach

Wer keine Zeit hat die Inseln zu besuchen, aber dennoch etwas Meeresluft schnuppern möchte sollte über einen Besuch am Otres Beach nachdenken. Die Strände sind zwar längst nicht so strahlend weiß und auch das Wasser glänzt weit nicht so schön blau wie auf den Inseln, dennoch kommt hier ein gewisses Urlaubsfeeling auf. Entlang des Strandes bieten verschiedene Restaurants, Cafes und Bars Ihre Sonnenliegen an und verlangen dafür meistens nur eine Getränkebestellung in ihrem Laden. Easy!

Es werden auch unzählige Touren angeboten – Kayaking, Schnorcheln, Fischen, Cliff Jumping, Insel Hopping oder eine Ganztagestour die alles beinhaltet. Achtung hierbei handelt es sich nicht um die Insel Koh Rong und Koh Rong Sanloem sondern kleinere Nachbarinseln, die viel näher am Festland liegen.
Die Ganztagestour kostet 20$ pP und dauert um die 9h inkl. Essen und Trinken. Wer Abends noch Halli Galli braucht, geht in eine der netten Beach Bars oder ins Otres Village, hier steigt eigentlich jeden Abend irgendwo eine kleine Party mit DJ, Beer Pong und vielen Shots ;-)

Achtung: Es gibt übrigens den Otres Beach 1 und den Otres Beach 2, unsere Unterkunft lag am Otres Beach 1 und wir haben uns daher auch immer dort aufgehalten. Der Otres Beach 1 soll etwas belebter sein als der Otres Beach 2, wer den schöneren Strand sucht findet diesen aber anscheinend am Beach 2.

 

Fazit

Jedem dem wir von Sihanoukville erzählten meinte „Was ein Drecksloch“. Ganz so hatten wir es nicht empfunden, aber den Titel der Cote d’Azur Kambodschas verdient es für uns leider auch nicht. Hat man die Strände auf Koh Rong gesehen, kommt der Otres Beach einfach etwas lahm daher. Die Stadt selber
ist ganz nett für einen Tag/Abend, aber mehr auch nicht. Wer Sihanoukville auslässt verpasst also unserer Meinung nichts ;-) Wir hoffen unserer Reisebericht Sihanoukville war aufschlussreich und hat gefallen.

 

Fakten

  • Sihanoukville Flughafen: Ca. 15km außerhalb der Stadt, 30min, Taxi: 10-20$ (Günstige Flüge – Air Asia, google flights, skyscanner)
  • Beste Lage Stadtzentrum: Street 502 am Serendipity Pier
  • Unterkunft Stadtzentrum: Monkey Republic (6,5€ Doppelzimmer)
  • Restaurants Stadtzentrum: Monkey Republic, Yasemines (Essen ab 2€)
  • Boote nach Koh Rong: Speed Ferry Cambodia, Buva Sea
  • Unterkunft Otres Beach 1: Wish you were here (9,5€ Doppelzimmer)
  • Restaurant Otres Beach 1: Wish you were here, Streetfood (Essen ab 2€)
  • Von Sihanoukville nach Siem Riep, Phnom Penh, Kampot, Vietnam etc.: Am besten vor Ort in der Street 502 bzw. in fast jedem Hostel buchbar
  • Von Sihanoukville nach Siem Reap ca. 12h (20$)
  • Von Sihanhoukville nach Battambang ca. 18h (20$)
  • Von Sihanoukville nach Kampot/Kep ca. 3h (5$)
  • Von Sihanoukville nach Phnom Penh ca. 6h (8$)
  • Von Sihanoukville nach Vietnam (Ha Tien) ca. 6h (~20$)

You Might Also Like

Keine Kommentare

Antworten