MALAYSIA REISEZIELE

Malakka – Die Perle Malaysias

Reisebericht Malakka

Reisebericht Malakka

Malakka (Melaka) liegt im Südwesten der malaiischen Halbinsel und ist berühmt für seine historische Altstadt. Diese gehört zum Weltkulturerbe und stammt aus verschiedensten Epochen der Weltgeschichte. Für uns war es so etwas, wie Liebe auf den ersten Blick. Warum wir Malakka so feiern? Das soll kein Geheimnis bleiben. Deshalb haben wir alle Highlights und ToDos in diesem Reisebericht Malakka für euch zusammengefasst.

Zu Malakka kam ich eigentlich, wie die Jungfrau zum Kind. Denn ich hatte keine Ahnung wohin unsere weitere Reise, nach Kuala Lumpur, führen sollte. Da mein Geburtstag ins Haus stand, hatte Hannah etwas in Planung und meinte ich soll mal schön relaxen, während sie den perfekten Geburtstag organisiert. Gesagt, getan! Natürlich lies sie dennoch keine Möglichkeit aus, mir unter die Nase zu reiben, wie aufgeregt sie doch sei und wie cool mein Geschenk ist. Neugierig wie ich bin, lasse ich mich damit auch noch aufziehen, argh.

 

Anreise

Gespannt wie ein Flitzebogen gehts also zum Busbahnhof in Kuala Lumkualapur. Glücklicherweise steht an unserem Gate dann zumindest die kommende Destination – Malakka. Da ich mich bisher nicht wirklich damit beschäftigt habe, ist die Stadt für mich ein unbeschriebenes Blatt. Aber Hannah wird sich dabei schon etwas gedacht haben.

Während der zweistündigen Busfahrt lese ich mir schon mal den Eintrag zu Malakka im Lonely Planet durch.

„Hell, laut und voller Galerien, purpurfarbener Gebäude aus der Kolonialzeit und auffälliger Fahrradrikschas stellt Melaka den Paradiesvogel unter den malaiischen Städten da.“

…steht dort geschrieben. Klingt auf jeden Fall sehr vielversprechend.

Der Busbahnhof in Malakka liegt, ebenso wie in Kuala Lumpur, ein gutes Stück außerhalb der Stadt. Mit dem offenen W-Lan im Terminal organisieren wir uns ein Uber. Besser gesagt Hannah organisiert, da ich ja keine Ahnung habe, wo unser kommendes Domizil gelegen ist.

 

Unterkünfte

The Rucksack Melaka

Knapp 20 Minuten dauert die gemütliche Uber Fahrt, bis der freundliche Fahrer uns an unserer Unterkunft in Malakka absetzt. Da The Rucksack das einzige Hotel in diesem Eck ist, weiß ich ab dann auch, wo es für die nächsten zwei Tage bzw. Nächte hingeht.

Das The Rucksack Melaka präsentiert sich in einem modernen und wirklich coolen Industrial Look. Für uns gibt es dort ein Doppelzimmer mit eigenem Bad und großem Fenster mit Blick über den Pool, einigen Ruinen und ein bisschen Garten. Nach der fensterlosen Schachtel in Kuala Lumpur eine Genugtuung. Wir fühlen uns auf Anhieb wohl und gönnen uns erstmal ein Heineken am Pool.

Für die Nacht in unserem schmucken Zimmer zahlen wir 35 Euro. Deutlich über unserem Budget, aber wayne! Ist ja Geburtstag! Normalerweise ist das Zimmer noch etwas teurer, Hannah, die alte Sparfüchsin, hat aber mal wieder ein Schnäppchen geschlagen.

The Rucksack Malakka

Die Lobby des The Rucksack Caratels

 

The Rucksack Malakka

Unser Zimmer im The Rucksack – mit Geburtstagsgruß!

 

Ringos Foyer Home Stay

Da wir Malakka nach nur zwei Tagen nicht wieder verlassen wollten, sind wir vom The Rucksack in Ringos Foyer gezogen. Die zweite Unterkunft in Malakka liegt auf der anderen Seite der Altstadt, sodass wir es in einem kurzem Fußmarsch gut erreichen konnten.

Hier ist das Zimmer zwar nicht so durchgestylt, dafür erleben wir eine Hostelcommunity, wie wir sie bisher noch nicht vorgefunden haben. Schon bei der Ankunft werden uns diverse Gäste, die wir auf dem Weg zum Zimmer treffen, vorgestellt. Für den Abend werden wir direkt zum gemeinsamen Besuch des Malakka Nightmarket eingeladen. Mega cool, so leicht hat man noch nie Anschluss gefunden. Dementsprechend viele Bekanntschaften machen während unserer vier Tage dort.

Das Hostel bietet übrigens eine chillige Dachterasse, auf der man immer jemanden zum Quatschen findet. Außerdem werden von Hostelmitarbeitern Fahrradtouren zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten im Umkreis organisiert. Echt lässig.

11 Euro zahlen wir pro Nacht für unser Doppelzimmer mit Klimaanlage im Ringos Foyer Melaka. Das Zimmer ist aber auch wirklich schlicht.

Ringos Foyer Malakka

Der coole Aufenthaltsraum im Ringos Foyer – haben wir aber iwie nicht genutzt

 

Aktivitäten

Insgesamt haben wir eine Woche in Malakka verbracht und dabei wirklich einiges erlebt. Aktivtäten in Malakka gibt es zu Hauf, von daher garantieren wir nicht für Vollständigkeit. Dennoch folgen nun unsere Highlights in Malakka in einer kurzen Übersicht.

Altstadt Malakka

Habe ich schon erwähnt, was für ein schönes Städtchen Malakka ist? Wenn nicht, dann möchte ich das hiermit tun. Es macht einfach unglaublich viel Spaß durch die Gässchen rund um die berühmte Jonker Street zu schlendern. Hier findet man jede Menge kleine Shops, Restaurants, Unterkünfte und alles was das Herz begehrt. Zumindest bis 17 Uhr. Danach ist hier nämlich tote Hose. Wie fast überall in ländlicheren Gegenden Malaysias schließen die Läden in Malakka um 17 Uhr.

Die Altstadt von Malakka stammt aus der turbulenten Kolonialzeit und gehört zu recht zum Weltkulturerbe. Liebevoll wurden die vielen Bauten entlang der Gassen restauriert und charmant geschmückt. Das ein oder andere Street Art Piece rundet das perfekte Stadterlebnis ab.

Laut, wie im Lonely Planet beschrieben, ist Malakka unserer Empfindung nach nicht. Eher entspannt und gemütlich. Vielleicht liegts am Kontrast zu Kuala Lumpur. Jedenfalls fühlen wir uns hier richtig wohl und genießen die relaxten Tage im bunten Malakka.

Wenn die meisten Läden um 17 Uhr schließen, findet man übrigens zumindest am Fluss noch einige Bars an denen man den Tag gemütlich ausklingen lassen kann.

Altstadt von Malakka

Klopf, Klopf

Fluss Malakka

Die herrliche Promenade entlang des Flusses

 

Street Art Malakka

Monkey see, Monkey do! Altstadt von Malakka

 

Street Art Malakka

Und noch ein wenig Street Art aus den Gassen von Malakka

 

Skytrex Malakka

Teil Zwei meines Geburtstagsgeschenkes! Schon häufiger habe ich Hannah erzählt, dass ich gerne mal eine Zip Line entlanggleiten würde. Dieser Wunsch sollte mir nun erfüllt werden.

Der Skytrex Melaka Park liegt etwas außerhalb der Stadt. Erneut schnappen wir uns also ein Uber und düsen Richtung Skytrex Hochseilgarten. Wir sind beide etwas aufgeregt, da wir uns nicht sicher sind, wie wir auf die Höhe reagieren.

Nach unserer Ankunft gibt’s eine kurze Einweisung und dann heißt es auch schon „ab dafür“. Der Hochseilgarten startet direkt zu Beginn mit der ersten psychologischen und physischen Hürde. Über eine klapprige Leiter geht es auf 17 Meter Höhe zur Startplattform.

Danach führt der Track hoch zwischen den Baumkronen von einer Station zur nächsten. Dabei erwarten uns anstrengende, knifflige, weniger knifflige und witzige Aufgaben. Ein Tipp unsererseits: Spart euch das Sportprogramm am Morgen, denn man kommt ordentlich ins Schwitzen und sollte die Aufgaben nicht unterschätzen.

Nach gut zwei Stunden haben wir den Skytrex Parkour gemeistert und wieder festen Boden unter den Füßen. Wir sind fix und alle, komplett durchgeschwitzt und bereit für ein Bier. Streng nach dem Motto, erst die Arbeit, dann das Vergnügen, haben wir uns das redlich verdient. Vor allem ich, an meinem Geburtstag, getrieben durchs Hochseilgarten Bootcamp, mit 31! Jahren.

Spaß beiseite. Der Skytrex Melaka Hochseilgarten ist echt einen Besuch wert. Zumindest wenn man noch nie zuvor einen besucht hat, macht es wirklich richtig viel Spaß sich geschmeidig wie ein Äffchen durch die Bäume zu hangeln. Für ein Dutzend Euros ist man dabei. Läuft!

Ach und fast hätt ichs vergessen, was darf an einem solchem Action Tag natürlich nicht fehlen – ja genau, die Action Cam :-D Ihr könnt also nun live dabei sein, mit uns im Hochseilgarten.

 

Floating Mosque Malakka

Die schwimmende Moschee ist besonders in der Abenddämmerung ein echtes Highlight. Wenn der Muezin zum Gebet ruft während die Sonne im Meer versinkt, herrscht Gänsehautfeeling. Die Atmosphäre ist wirklich besonders und man sollte einfach inne halten und den Moment genießen.

Wir besuchen die Moschee  am Strand von Malakka im Rahmen einer Tour mit dem Ringos Foyer Team. Mit dem Fahhrad fährt man gemütlich in einer halben Stunde bis zur Floating Mosque. Unbedingt machen!

Die schwimmende Moschee Malakka

Die wunderbare Stimmung hier ist nur schwer einzufangen

Floating Mosque Melaka

Und nochmal die Floating Mosque in einer Langzeitaufnahme

 

Nightmarket Malakka

Habe ich vorhin gesagt um 17 Uhr ist Schicht im Schacht? Nicht am Wochenende! Da verwandelt sich der komplette Jonker Walk nämlich in einen riesigen, bunten Markt. Man merkt deutlich, dass das Stadtleben in Malakka zum Wochenende hin Fahrt aufnimmt, um am Samstag im Melaka Nightmarket seinen Höhepunkt zu finden. Touristen aus aller Welt, aber auch die Einheimischen sind dann auf den Straßen unterwegs und genießen den Trubel.

Wir ziehen mit einer Gruppe vom Hostel los und erkunden die verschiedenen Stände. Der Host gibt uns einige wertvolle Tipps mit auf den Weg. Unbedingt sollen wir die Popiah (frische, malayische Frühlingsrollen), das Radish (ich würde es als Rettich Geschnetzeltes beschreiben), die Dim Sum (Maultaschen in Asiatisch) und das Otak Otak (in Bananenblatt gewickelter Fisch) probieren. Von den Vieren können wir euch auf jeden Fall die Popiah und das Radish ans Herz legen. Otak Otak ist auch lecker, aber vermutlich nicht jedermanns Geschmack. Die Dim Sum sind so lala. Die Füllung aus Schweinebret ist einfach nicht unser Dim, äh Ding. Aber das sind nur einige wenige Köstlichkeiten, die man auf dem Melaka Nightmarket genießen kann.

Hat man den Hunger erstmal gestillt, kann man sich auf den vielen Krimskrams konzentrieren, den es zu Hauf zu kaufen gibt. Oder, besser noch, man gönnt auch dem Dessertmagen etwas, denn an süßen Leckereien mangelt es auf dem Markt ebenfalls nicht.

Eine Anreise zum Wochenende lohnt sich auf jeden Fall. Den Melaka Nightmarket sollte man mitnehmen. Am besten hängt man noch einen Tag dran, um die angenehme Ruhe zu genießen.

Nachtmarkt Malakka

Nur einer der vielen Stände auf dem Nachtmarkt

Nachtmarkt Malakka

Buntes Treiben auf den Straßen. Die Bilder sind im Vorbeigehen entstanden. Habt Nachsicht.

 

Lost Places Malakka

Wenn ihr gerne coole Fotos schießt, könnt ihr ganz einfach bei einer verlassenen Villa mitten in der Stadt vorbei schauen. Die Natur erobert sich gerade das Gebäude zurück und kreiert eine abgefahrene Atmosphäre. Bei einem ausgiebigen Walk durch die Altstadt von Malakka werdet ihr vermutlich sowieso dran vorbei schlendern. Die Villa befindet sich in der Jalan Kampung Julu.

Lost Places Malakka

Hannah späht mal durch den Türspalt

Lost Place Melaka

Schon immer einer Lichtgestalt :P

Lost Places Malaysia

Inzwischen echte Posing Profis :)

Einen zweiten Lost Place in Malakka gibt es nur wenige 100 Meter weiter. Hier findet man ein altes Industriegebäude. Vor allem nach Regen kann man hier tolle Fotos machen, denn die Pfützen vor der alten Fabrik stellen sich als wunderbare Spiegelflächen heraus. Die Fabrik findet ihr in der Jalan Tun Mamat. Am Besten ihr schaut hier vorbei, wenn ihr das Viertel Villa Sentosa besucht.

Lost Places Malaysia

Altes Fabrikgelände in Malakka – wie so viele Places – Lost

 

Lost Places Malaysia

Lost Place + Graffiti + Pfütze = Awesome

 

Generell lieben wir ja diese verlassenen Plätze. Es ist einfach immer ein bisschen Nervenkitzel dabei, wenn man ein verlassenes Gebäude erkundet. Übrigens wird man nicht nur Malakka fündig, denn es gibt wirklich etliche Lost Places in Malaysia.

Villa Sentosa Malakka

Eben habe ich es noch erwähnt. Das kleine ursprüngliche Viertel liegt direkt am Fluß, etwas nördlich der Altstadt von Malakka. Entweder man spaziert den Fluss entlang und kommt dann zwangsläufig irgendwann hier vorbei, oder man nimmt sich ein Fahrrad und radelt hin.

In der Villa Santosa sind die Uhren stehen geblieben. Ein traditionelles kleines malaiisches Nest mit vielen kleinen Häusern und schönen Gärten. Wenn man die Zeit hat, kann man hier am Stadtrand von Malakka durchaus einen Stop einlegen.

Bootstour Malakka

Haben wir nicht gemacht. Aber es ist ein beliebtes und günstiges Fortbewegungsmittel, um das kleine Flüsschen durch die Stadt zu erkunden. Wer also zu sehr unter der herrschenden Hitze leidet, setzt sich ins Boot und lässt sich die schöne Promenade von Malakka entlang schippern. Im Nachhinein denke ich fast, wir hätten es auch machen sollen. Naja.

 

Restaurant Tipps

In einer ganzen Woche haben wir natürlich einiges ausprobiert. Welche Restaurants in Malaka wir besonders empfehlen können, folgt nun.

Reggae on the River Melaka

Die Reggae on the River Bar ist DER Anlaufpunkt für ein Feierabendbier oder einen Cocktail. Die kleine Bar bietet mit Abstand die besten Preise der Stadt. Cocktails für 3,- Euro, Bier für 2,- Euro sind in Malakka eine Ansage. Chillige Reggaebeats, angenehme Gäste und eine wunderbare Atmosphäre am Ufer des Flußes runden das Ganze ab. Hier sitzt man, nippt am Drink und winkt den vorbei fahrenden Touri Booten. Life is good!

Natürlich haben wir hier auch meinen Geburtstag gefeiert und den ein oder anderen Drink gekippt.

Reggae on the River Melaka

Einige der Geburtstagsdrinks. Wir empfehlen den One Love!

 

Nightlife Melaka

Der immer gut gelaunte Cheffe der Reggae Bar! Cheers!

 

Ausgehen in Malakka

Die Hostelcrew! Die Runde wurde später noch deutlich größer. Schön wars

 

Shui Xian Vegetarian

Für einen leichten Mittagssnack können wir in Malakka das Shui Xian Restaurant absolut empfehlen. Sowohl das Wan Tan Mee, als auch das Laksa sind richtig lecker. Preislich kann man auch überhaupt nicht meckern, denn mit 1-2 Euro pro Hauptspeise ist man dabei.

Selvam Banana Leaf Restaurant

Authentische Indische Küche zum Sparkurs findet man im Selvam. Auf Bananenblättern werden Reis und verschiedene Masalas serviert. Dazu gönnt man sich am Besten noch ein Roti Canai. Einfach lecker. Zudem liegt das Restaurant unweit des Flusses und der Altstadt von Malakka.

Sri Kaveri

Was für das Selvam gilt, können wir auch für das Sri Kaveri nur bestätigen. Lasst euch vom einfachen Stil der Restaurants in Malakka nicht täuschen. Hier wird groß aufgekocht. War ich bisher eher kein großer Fan von indischem Essen, habe ich mich inzwischen komplett eines Besseren belehren lassen. Yummie!

Poh Piah Lwee

Wie der Name Poh Piah Lwee schon sagt, dieses Restaurant ist auf Popiah spezialisiert. Die frischen Frühlingsrollen sind ein Gaumenschmaus und eignen sich perfekt als Mittagssnack. Aber auch die anderen Speisen sind empfehlenswert. Die Karte ist, genauso wie das Restaurant an sich, sehr klein. Von daher gibt es eh nicht viel Auswahl. Einfach drauf los, viel falsch machen kann man nicht. Das Restaurant ist ebenfalls am Rande der Altstadt von Malakka zu finden.

Pak Putra Tandoori

Bei Tripadivsor auf Platz 1 für Restaurants in Malakka geranked, waren unsere Erwartungen an das Pak Putra Tandoori hoch. Wir müssen zugeben man sitzt sehr gemütlich, denn das Pak Putra stuhlt unter offenem Himmel auf der ganzen Straße auf. Auch das Essen enttäuscht uns nicht. Jedoch ist das Preis Leistungs Verhältnis bei den beiden anderen Indern besser. Wenn man vor hat länger zu sitzen, dann ist das Pak Putra der richtige Platz, sonst würden wir eher eines der beiden anderen Restaurants empfehlen.

Sid’s Pub Melaka

An meinem Geburtstag habe ich mir Burger gewünscht. Und den habe ich in Sid’s Pub bekommen! Zwar waren wir uns nicht sicher, wie die Küche in diesem coolen Pub sein würde, aber wir wurden positiv überrascht. Die Burger sind einfach, ohne großen Schnick Schnack und genau deshalb echt lecker. Zudem sollte es hier eigentlich Weizen geben, das bei unserem Besuch leider gerade aus war. Der Pub an sich ist schön gestaltet und ist an einer Seite offen in Richtung Fluss. Ein gemütliches Bierchen verträgt sich hier auf jeden Fall. Daumen hoch für Sid’s Pub, auch für seine zentrale Lage in der Altstadt von Malakka.

 

Fazit

Malakka ist eine Perle. Es bietet tatsächlich alles was man für einen schönen Städtetrip braucht. Kultur, Architektur, Essen zum Dahinschmelzen und auch Shoppingmöglichkeiten in der Innenstadt (5 Minuten mit dem Fahhrad von der Altstadt von Malakka). Es gibt etliche Plätzchen für eine kleine Pause, um zu entspannen und die Seele baumeln zu lassen. Zudem haben die Bewohner ihre Stadt wirklich sehr liebevoll gestaltet. Schön zu sehen, dass das Geld für das Weltkulturerbe wohl sinnvoll eingesetzt wird.

Klar ist es hier und da touristisch, aber darüber sieht man einfach hinweg. Die Menschen sind unglaublich freundlich. Selten sind wir so einfach und so intensiv in Kontakt mit Einheimischen gekommen. Sie lieben es von ihrer Kultur zu berichten, fragen aber auch neugierig über die Deutsche nach und freuen sich ihre kleinen Deutschkenntnisse zu präsentieren. Wir fühlen uns herzlich Willkommen und dementsprechend wohl.

Wie schon gesagt, ein Stopp in Malakka ist Pflicht. Diese Stadt sollte man sich nicht entgehen lassen.

 

Gossip

Besuch aus Deutschland – Nach meinem Bruder hat sich noch eine Mutige gefunden, die sich unserer Reisegruppe anschließen wird. Im Oktober wird Franzi zu uns stoßen, um mit uns Vietnam und Kambodscha zu bereisen. Wir freuen uns riesig! Gibt bestimmt ne spannende Soap: Hans und Franz – die Reunion.

 

Fakten

  • Von Kuala Lumpur nach Malakka sind wir 2h mit dem Bus gefahren und haben 3€ pP gezahlt. Die Busgesellschaft war Delima Express.
  • Busse in Malaysia kannst du online buchen unter: busonlineticket.de oder easybook.de 
  • Vom Busbahnhof Malakka kannst du entweder mit dem Taxi (4€), mit Uber (ca. 2 €) oder mit dem öffentlichen Bus (0,5€ pP) in die Innenstadt gelangen.
  • Beste Lage: Jonker Street, Altstadt 
  • Budget Hostel: Ringos Foyer, seher zentral, 11€ für ein Doppelzimmer, sehr zu empfehlen
  • Mittelklasse Hotel: The Rucksack, zentral, stylisch, Pool, ca. 35-70€ für ein Doppelzimmer
  • Gut Shoppen kann man in: Jonker Street, Altstadt, Shopping Mall
  • Gutes und leckeres Streetfood bekommt man auf dem Nightmarket, Jonker Street, Altstadt, Little India – gutes Essen findet man in Malakka an jeder Ecke!
  • Restaurant Empfehlung Malakka: Shui Xian Vegetarian, Selvam Banana Leaf Restaurant,
    Sri Kaveri, Poh Piah Lwee, Sid’s Pub Melaka (Western Food).
  • Coole und günstige Bar: Reggae on the River Melaka
  • Ein hippes Cafe in Malakka: Gibt es einige entlang und um die der Jonker Street
  • Was muss man gegessen haben: Laksa, Popiah, Otak-Otak, Radish, Wan Tan Mee, Dim Sum, Banana Leaf Gericht, Tandoori – Malakka ist ein Food Paradise!
  • Bier ist teuer in Malaysia (1,50€ für 0,33 und 3€ für 0,5)
  • Highlights Malakka: Old Town, Jonker Street, Fahrradtour zur Floating Mosque (wird im Ringos Foyer angeboten), Radtour entlang des Flusses, Skytrex Adventure Park, Nightmarket (Achtung nur Fr-So)
  • Geheimtipp: Es gibt einige Lost Places in Malakka und um Malakka
  • Von Kuala Lumpur nach Melaka: 2h, 3€ pP
  • Von Malakka nach Ipoh: 5h, 6€ pP
Jonker Walk Malakka

Die neugierige Hannah in der Altstadt von Malakka

 

Malakka Nachtleben

Wir ziehen durch die Straßen bis nach Mitternacht…

 

Jonker Street Malakka

Wer es uns übersetzen kann, bekommt n Bier :)

Promenade Malakka

Björn der Paparazzi erwischt sie immer :)

 

Rikschas Malakka

Rollende Kitschdiskotheken – kann man machen, sieht dann halt doof aus :P

 

You Might Also Like

Keine Kommentare

Antworten