BOLIVIEN REISEZIELE

La Paz – Stadt über den Wolken

Reisebericht La Paz

Reisebericht La Paz

Eigentlich war La Paz nur ein Zwischenstopp auf unserer Reise in Richtung niedriger gelegener Gefilde. Dennoch waren wir nach unserem 3-tägigen Aufenthalt so voll von Eindrücken, dass wir der drittgrößten Stadt Boliviens (nach Santa Cruz und dem benachbarten El Alto) einen kleinen Artikel widmen möchten. La Paz ist nicht die Hauptstadt Boliviens (Sucre), jedoch der Regierungssitz des Landes und damit der höchstgelegene Regierungssitz der Welt. Reisebericht La Paz.

Aus der Wüste Uyunis ging es per Flugzeug in ca. 45 Minuten nach La Paz. Schon von weitem kann man aus dem Flugzeug die auf der Hochebene gelegene Stadt El Alto bestaunen. Mitten in dieser liegt dann auch der Flughafen, das heißt man taucht bei der Landung quasi direkt in die Stadt ein.

El Alto liegt auf 4.100 Metern Höhe, dementsprechend kurzatmig treten wir vor das Flughafengebäude. Jedoch stehen gleich etliche Taxifahrer für den Transport vor dem Ausgang parat. Ohne großes Verhandeln fahren wir für umgerechnet 12 Euro in unsere Unterkunft in der Zona Sur. Diese Taxifahrt durch alle Bevölkerungsschichten und Höhenlagen von La Paz bietet gleich einen herrlichen Einblick in das quirlige Stadtleben der Metropole. Die Zona Sur bezeichnet den auf vergleichsweise niedrigen 3.200 Metern gelegenen Teil der Stadt. In diesem hat sich neben uns auch die Belle Etage der bolivianischen Bevölkerung niedergelassen.

 

Unterkunft

Unser Domizil Bolivian Suits & Rooms bot modernen Komfort inmitten des geschäftigen Teils der Zona Sur. Nur wenige Gehminuten entfernt fanden sich zahlreiche Bars, Restaurants, Geschäfte und alles was man sonst so begehrt. Die Unterkunft war sehr sauber, Frühstück war inklusive und das Personal sehr freundlich und hilfsbereit. Wir würden diese Unterkunft definitiv weiterempfehlen. Ein Deoppelzimmer mit Bad kostet 35 €.

 

Die Seilbahn Teleferico

Mit Anbindung an das größte städtische Seilbahnnetz der Welt, bietet der Stadtteil den perfekten Ausgangspunkt zur Erkundung der Stadt. Auch wir haben die Teleferico genutzt, um uns die Stadt aus der Vogelperspektive anzuschauen. Die dort gesammelten Eindrücke findet ihr im folgenden Video und den folgenden Bildern.

Gebaut wurde die Seilbahn, um die überfüllten Straßen der Großstadt zu entlasten. Daher wird sie auch hauptsächlich von Einheimischen genutzt und ist dementsprechend preiswert. Wer also Zeit in La Paz verbringt, sollte unbedingt auf diese Art der Fortbewegung zurückgreifen.

La Paz, von oben

La Paz von oben, einfach nur unglaublich

 

Gondel, La Paz

Teleferico, La Paz ein stinknormales Fortbewegungsmittel

 

La Paz, Teleferico

Wir kommen aus dem Foto machen gar nicht mehr raus

 

 

Daily Life in La Paz

Wir haben in La Paz erstmal einen Gang runter geschaltet und unsere Aktivitäten dementsprechend eingeschränkt. Neben der Fahrt mit der Teleferico nutzten wir unsere Zeit zum Schlendern durch das schöne Geschäftsviertel der Zona Sur und für einen Besuch beim Barbershop (also ich :)). Man muss sagen, dass dieses Viertel wohl nicht gerade repräsentativ für das hektische Stadtleben von La Paz ist. Die auf ca. 3.600 Metern gelegene Innenstadt bietet hier vermutlich einen besseren Einblick, wurde von uns allerdings nicht besucht. Durch die günstigen Preise in Bolivien, haben wir es uns gut gehen lassen und sind das eine und andere mal essen gegangen.

Restaurants, La Paz, Bolivien

La Paz war auch ein kulinarisches Erlebnis

oben links: leckeres Chilli con Carne – Name unbekannt, hat eine bolivianische Mama aus dem Fenster raus verkauft. (selbe Straße wie die Unterkunft)
oben rechts: Unseres erstes Cevice – untypischer Weise in Bolivien, wo es doch eigentlich aus Peru kommt. Trotzdem war es absolut lecker! 
unten links: Number One hieß das Restaurant und auf diesem Platz landet auch diese Variantion aus Mini-Burgern.
unten rechts: Leckeres bolivianisches Steak mit etwas seltsamen Süßkartoffelpüree (Number One)

 

Gossip

Schnipp Schnapp Bart nicht ab – In einer fast zweistündigen Wellnesskur wurde mein Bart gepflegt und gehegt. Dazu gab es Whisky, welcher bei der Behandlung inklusive war. In Deutschland habe ich mir so etwas nie gegönnt – hier war es allerdings eine schöne Abwechslung und eine gute Zeit zum Abschalten. Zudem wars recht preisgünstig – top Investment quasi.

Bart, Babier, La Paz, Bolivien

Björn beim Barbier in La Paz

Weiterreise updated – Eigentlich wollten wir ja unbedingt noch Peru und den Macchu Picchu besuchen. Nachdem wir die Möglichkeiten dazu ausgelotet haben, kamen wir allerdings zu dem Schluss, dass dieser Trip wahnsinnig teuer wird. Außerdem würden wir uns weiterhin auf einer Höhe bewegen, in der wir sowieso schon Probleme hatten. Jedenfalls haben wir uns folglich für eine Weiterreise an die Küste Chiles entschieden. Die Busfahrt führt durch die Anden bis nach Arica. Der Grenzübergang befindet sich auf ca. 5.000 Metern. Verrückte Geschichte – mehr dazu im Eintrag. Danach gings weiter nach Iquique. Wer sich im Norden Chiles oder im Süden Perus befindet und Lust auf ein paar Tage am Strand hat sollte diesem hippen Surferstädtchen einen Besuch abstatten.

Wir melden uns bald wieder!
Bleibt dran, heißt stay tuned!

Gondelfahrt, La Paz

Wir zwei Grüßen aus der Gondel :-)

You Might Also Like

2 Kommentare

  • Reply
    Brigitte Buciek
    4. März 2017 at 22:30

    Schön, dass ihr gerade dort seid wo wir in Kürze hinkommen. Wir haben in La Paz bereits einen Trekking Führer organisiert und werden in einer Tagestour den Cerro Kinkillosa (5008 m) besteigen. Das reicht uns an Höhe. Eure Route nach Chile bleibt spannend. Es warten viele weitere landschaftliche Reize. LG Brigitte

  • Reply
    Hannah K.
    5. März 2017 at 0:01

    Wow, dass klingt auch sehr gut :) Viel viel Spaß und tolle Erfahrungen!

  • Antworten