ARGENTINIEN REISEZIELE

Bariloche – Schweizer Charme in the middle of Argentina

Reisebericht Bariloche

Reisebericht Bariloche

Eigentlich wollten wir nach El Calafate gleich weiter in das nahe gelegene El Chalten. Da wir aber ziemlich ausgelaugt waren und so gar keine Lust auf große Wanderungen hatten, haben wir uns kurzerhand umentschieden. Im Nachhinein bereuen wir es ein bisschen, denn jetzt ein paar Tage später hätten wir die notwendige Energie und Lust. Nun gut, somit bleibt uns diese Destiantion für einen zukünftigeren Südamerika Aufenthalt aufgehoben. Reisebericht Bariloche.

Uns zog es ins Warme, also ging es erstmal gen Norden nach San Carlos de Bariloche. Diese Stadt ist sozusagen der Gegenspieler zu Ushuaia und somit eine der nördlichsten Städte Patagoniens. Wie es uns dort gefallen hat und was man in diesem hübschen Städtchen so machen kann? Das erfahrt ihr in diesem Blogeintrag.

 

Anreise

Einem günstigen Flug sei Dank, konnten wir die 20h Stunden Busfahrt von El Calafate nach Bariloche umgehen und sind innerhalb weniger Stunden in der 113.000 Einwohner Stadt angekommen. Am Flughafen wurden wir bereits von etlichen Flughafenshuttles und Taxis Willkommen geheißen. Die Shuttles sind nicht sehr teuer und fahren einen direkt zur Unterkunft. Eine einfachere Anreise hätte es nicht sein können.

 

Bariloche

Dinge die wir über Bariloche gelesen und gehört hatten „sehr europäisch“, „wie als wäre man in der Schweiz“, „Schokoladenfabriken so weit das Auge reicht“, „da gabs endlich mal wieder Weißbier“. Ok, wir dachten halt, die Leute übertreiben hier vielleicht ein wenig, wie man es gerne macht bei Urlaubserzählungen ;-). Im Nachhinein, hat kein einziger übertrieben. Bariloche, gelegen an einem blauen Bergsee, umgeben von Bergen, Wiesen und Wäldern erinnert wirklich sehr an die Schweiz. Läuft man durch Bariloches Einkaufspassage, ist jedes zweite Haus entweder ein Schokoladenshop oder ein Restaurant mit deutschem Namen. Und zu unserem Glück gab es hier wirklich Weißbier und noch dazu ein bezahlbares.

In Bariloche ist übrigens immer Hochsaison. Im argentischen Winter ist es aufgrund der umliegenden Berglandschaft Hotspot für alle Ski- und Snowboardfreunde und im Sommer lockt der schöne Lago Nahuel Huapi die Besucher an.

Aussicht Bariloche, Hostel inn

Bariloche – Berge, Seen und Weißbier

 

Aktivitäten

Skifahrer, Snowboarder, Wanderer, Naturburschen, Stadtmenschen, Kulinariker, Schwimmer, Spaziergänger oder einfach Städteliebhaber. In Bariloche kommt eigentlich fast jeder auf seine Kosten. Die Innenstadt lockt mit hübschen Straßen und netten Geschäften. Der Nahuel Huapi lädt mit seinen Badestellen zum schwimmen ein und unzählige Wanderwege rund um Bariloche animieren zum Erkunden der Landschaft. Im Winter gibts das alles dann einfach mit Schnee. In der Hochsaison sollte man eventuell vorbuchen, ansonsten sind jegliche Aktivitäten vor Ort buch- oder planbar.

 

Unterkunft

Hostel Inn

Das Hostel Inn hat eine ganz wunderbare Lage. Etwas abseits (5min) über der quirlligen Einkaufspassage erstreckt sich das Hostel Inn und bietet dadurch einen hervorragenden Blick auf die Stadt, den See und die Berge. Zudem bietet Bariloche unfassbar schöne Mondaufgänge. Ja wirklich, Mondaufgänge (Bild siehe unten). Die großzügige Dachterasse lädt zum Verweilen ein.

Das Hostel bietet Dorms und Private Einzel- und Doppelzimmer an. Wir waren in einem Doppelzimmer mit Gemeinschaftsbad untergebracht. Die Zimmer sind sehr einfach ausgestattet. Hochbett und Schließfach – fertig. Für uns vollkommen in Ordung, denn das Hostel bietet einen sehr schönen Gemeinschaftsraum und wie bereits erwähnt eine große Dachterasse.

Das Frühstück ist sehr einfach, aber der Dulche de Leche trauern wir immernoch hinterher. Die beste die wir in Argentinien bekommen haben.

Zudem kann man sich preislich überhaupt nicht beschweren, wir haben 20€ für das Zimmer gezahlt.

Reisebericht Bariloche

Ein wunderschöner Mondaufgang in Bariloche

 

Restaurant Tipps

Ren Vegetariano

Wie bereits oft erwähnt, sind die Preise in Argentinien, was Essen gehen betrifft, wirklich um einiges teurer als man von Südamerika erwarten würde. In Bariloche hatten wir Glück und haben diesen super leckeren und günstigen vegetarischen Imbiss gefunden. Hier kauft man in 100g Einheiten vom ausgiebigen Buffet ein. Take away ist billiger als dort essen.

Ansonsten musste die gute, alte Hostelküche herhalten. Die war im Hostel Inn sehr gut ausgestattet und so haben wir uns das eine oder andere leckere Gericht zaubern können. Dazu gabs natürlich ein Weißbier :-P

 

Wetter

Generell gilt, in Bariloche ist immer Saison. Im Winter ist Bariloche das Ischgl Argentiniens und im Sommer tümmeln sich die Touristen am schönen Badesee und in der Altstadt. Bei uns waren es durchgehend 20-25 Grad und somit optimales Wetter um die Stadt zu erkunden.

San Carlos de Bariloche

San Carlos de Bariloche

 

Resümee

Danke für fünf sehr entspannte Tage. Im Hostel Inn, sowie in Bariloches Straßen kamen wir ein wenig runter von unseren Aktivtagen im Süden Patagoniens. Die Stadt hat uns die Zeit gegeben unseren Blog zu aktualisieren und wieder Energie zu tanken für die nächste große Reiseetappe. Für uns stehen nämlich aufregende aber zugleich anstrengende Tage bevor. Zunächst geht es über San Carlos de los Andes nach Pucon und von dort weiter nach Santiago de Chile. Hier werden wir Chile verlassen und unser Reiseabenteuer in einem neuen Land fortsetzen. Bolivien – besser gesagt in Uyuni. Hier möchten wir der größten Salzwüste der Welt – der Salar de Uyuni – einen Besuch abstatten.Blogeinträge folgen natürlich. Bis dahin stay tuned.

You Might Also Like

Keine Kommentare

Antworten