Low Budget Reisen
Wie kann ich während meiner Weltreise Geld sparen?
Nachdem man vor der Weltreise fleißig gespart hat, folgt die viel größere Herausforderung! Während der Weltreise sparsam mit dem Ersparten umgehen. Da wir uns in unseren Kosten nicht verlieren wollten, haben wir von Anfang an einem Budgetplan erstellt. In diesem haben wir unser Daily Budget bestimmt, sprich wie viel Geld wir täglich für Essen, Unterkunft, Fortbewegung und Sonstiges zur Verfügung haben. Wir versuchen uns bestmöglich an diesen Budgetplan zu halten. Selbstverständlich liegen wir auch mal drüber, da wir uns den ein oder anderen Tag etwas gönnen. Einen anderen Tag sind wir dann wieder etwas günstiger unterwegs und so gleicht sich das meist aus. Wichtig ist die Kosten im Blick zu haben, denn auch Kleinvieh macht Mist. Überzieht man das Budget täglich nur mit wenigen Euronen, kann das in der Endabrechnung zu einer bösen Überraschug führen. Also haltet euer Budget zumindest regelmäßig im Blick.
Wir nutzen übrigens den Finanzplan von Geh Mal Reisen. Die haben eine Excel Tabelle erstellt, die im Bezug auf die Budgetplanung keine Wünsche offen lässt. Besser hätten wir es nicht machen können. Vielen Dank dafür! Low Budget Reisen.
So ein Finanzplan ist natürlich nicht alles. Hiermit behält man lediglich die Kontrolle über seine Ausgaben. Wichtiger sind die Zahlen, die darin stehen. Wie man es schafft sich an sein Daily Budget zu halten? Das zeigen wir euch hier.
Unterkunft
- Reist du allein, hat ein Mehrbettzimmer / Dorm / Schlafsaal eigentlich nur Vorteile. Du lernst schnell neue Leute kennen und zahlst oft nur die Hälfte von einem Doppelzimmer. Björn und ich wechseln unsere Zimmer von Hostel zu Hostel, da ein Doppelzimmer für etwas Privatsphäre manchmal einfach sein muss.
- In großen Städten lohnt sich auch ein Blick in Portale wie Airbnb, da man hier häufig super schöne Apartments zu einem wirklich guten Preis ergattern kann (siehe unsere Apartments in Buenos Aires).
- Wer die ganz günstige Variante haben will, meldet sich am besten bei Couchsurfing.de an. Hier haben wir jedoch noch keine Erfahrungen sammeln können.
- Preise vergleichen. Oft lohnt sich ein Blick in die verschiedenen Online Portale. Die Preise unterscheiden sich hier teilweise stark voneinander.
- Unterkunft vor Ort suchen. Somit umgeht man die Extrakosten der Online Portale.
Essen
- Im Hostel kochen. Die Küchen sind meistens super ausgestattet und man kommt in Kontakt mit den anderen Hostelbewohnern.
- Des Weiteren macht es Sinn nur Hostels zu buchen, in denen Frühstück bereits im Preis inbegriffen ist.
- In Regionen wie Südostasien sollte man als Low Budget Reisender stets versuchen auf der Straße zu essen. Und wenn wir mal ganz ehrlich sind, ist Streetfood hier sicher die beste und vor allem authenischste Küche.
- Teure Restaurantbesuche sollte mn sich verkneifen, außer an besonderen Tagen.
Ausgehen
- Geht es nur darum ein kühles Bier oder ein gutes Glas Wein zu trinken, ist der Weg zu einer Bar nicht unbedingt nötig. Meistens befindet man sich ja in wunderschöner Umgebung, in der man sein im Supermarkt gekauftes Getränk z.B. in einem schönen Park oder am Strand genießen kann.
- Des Weiteren haben die meisten Hostels einen gemütlichen Gemeinschaftsraum, in dem dank Musik und anderen Reisenden ein angenehmer Vibe herrscht, sodass man seine Reiseerlebnisse bei lokalen Bieren austauschen kann.
- Party in einem feschen Nightclub? Darauf muss man wohl erstmal verzichten oder seine Prioritäten ändern ;-)
- Happy Hour: Das ist das Stichwort für alle Low Budget Reisenden, falls der Partylöwe in dir doch mal miaut. Die gibt es fast überall und meist spart man sich so einige Scheine.
Fortbewegung
- Bewegung tut gut! Und wenn die Strecke doch zu weit ist, erkundige dich nach Stadtbussen o.Ä..
- In großen Städten kann man auch auf Uber oder Grab zurückgreifen. Einfach App runterladen, anmelden und schauen ob es vor Ort Uber oder Grab gibt. Wenn ja, kann man per Klick einen Fahrer ordern, diesem wird dein Standort mittgeteilt und wenn alles klappt, steht er wenige Minuten später vor dir. Gezahlt wird bargeldlos, der Geldbetrag, der dir vor der Fahrt mitgeteilt wird, wird automatisch von deinem Konto abgebucht. Wir haben hier unsere N26 Kreditkarte hinterlegt, da hier keine zusätzlichen Gebühren abgezogen werden. Uber ist übrigens im Vergleich zu einem Taxi häufig nur halb so teuer oder sogar noch günstiger und das bei voller Kostenkontrolle.
- Die Supersparer unter euch können natürlich auch den billigsten Weg nehmen und zum nächsten Ziel trampen oder eben laufen. These boots are made for walking und so.
Weitere Spartipps
- Fortbewegung – größere Distanzen zurücklegen: Zunächst muss man sich die Frage stellen, mit welchem Verkehrsmittel man weiterreisen möchte. Meistens ist es am günstigsten sich mit Bus und Bahn fortzubewegen. Manchmal hat man aber auch Glück und findet im Internet einen Billigflug. Super Seiten, um günstige Flüge zu finden, sind übrigens Skyscanner.de und google.flights. Auch ein Gabelflug oder ein Flug mit mehreren Zwischenlandungen kann sich positiv auf den Preis auswirken. Wenn man dann noch etwas flexibel ist, findet man oft tolle Angebote. Super Alternativen sind übrigens auch Nachtbusse. So spart man sich einen teuren Flug, die Unterkunft und Zeit!
- Shopping: Hier gilt generell – Preise vergleichen, egal was geshoppt wird. Shoppingtage sollte man sich aufheben für Regionen oder Städte in denen es günstig ist wie z.B. Bangkok oder Kuala Lumpur. Eine gute Verhandlungstaktik hilft außerdem den ein oder anderen Euro zu sparen.
- Ausflüge: Unser Motto – Wenn es etwas Einmaliges zu sehen gibt, dann muss man das auch machen. Wenn möglich am Besten auf eigene Faust, weil das meistens die günstigste Variante ist. Ansonsten gilt auch hier – Anbieter vergleichen und am besten immer im Hostel nachfragen, wo man häufig günstige und gute Touren buchen kann.
- For Free – Angebote wahrnehmen: Nicht jeder Park kostet Eintritt, nicht jede Stadtführung ist kostenpflichtig und viele Museen verlangen keinen Eintritt.
- Im Hostel nachfragen: Locals wissen eigentlich immer welche Touranbieter gut und günstig sind, welchen kostenlosen Aktivitäten man nachgehen kann und welche Restaurants oder Bars ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
- Die richtige Kreditkarte verwenden, siehe hierzu unseren Artikel „Welche Kreditkarte eignet sich für eine (Welt)reise„
- Schon mal was von Volunteering gehört. Nein? Wir vor der Weltreise auch nicht wirklich. Man arbeitet sozusagen „ehrenamtlich“. Meistens wird man mit Kost und Logie entschädigt. Definitiv ein Weg um Geld zu sparen und gleichzeitig zu reisen. Portale wie Workaway oder Facebook Gruppen machen es möglich.
Habt ihr noch weitere Tipps, wie man auf Reisen sparen kann, dann hinterlasst gerne einen Kommentar :-)
Stay tuned!
Keine Kommentare