Hippie Camper Australien
Für Australien haben wir uns wieder einen Camper geholt. Diesmal aber nur eine Woche, um hauptsächlich die Great Ocean Road damit abzufahren. Unsere Erfahrungen wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten und haben daher einen kleinen Bericht zum Hippie Camper Australien erstellt. Viel Spaß.
Hippie-Camper (Apollo)
Nachdem wir in Neuseeland mit dem Wicked Camper und dem Jucy Camper rumgedüst sind, fiel unsere Wahl in Australien auf einen Hippie Camper. Schlicht und einfach, weil er noch etwas günstiger war. Hippie-Camper ist eine „Tochterfirma“ von Apollo Camper, die in Neuseeland und Australien haufenweise rumfahren.
Austattung
Der Hippie-Camper ist ein Mitsubishi L300 Van für zwei Personen, not-self-contained, aber mit kleiner Küchenzeile im Kofferraum. Im Innenbereich wird der meiste Platz von einem großen Bett eingenommen, welches man aber auf- und einklappen kann. Zudem befindet sich ein ausklappbarer Tisch darin und einige wenige Staumöglichkeiten unter dem Bett und an den Wänden. Um sein Zeugs aus dem Backpack unterzubringen fehlt allerdings der Stauraum. Wir entschieden uns, den Großteil im Backpack zu lassen. Die Küche beinhaltet eine kleine Arbeitsfläche, ein Waschbecken mit Frischwassertank, einen Kühlschrank und Verstaumöglichkeiten für Geschirr und Lebensmittel. Ein Abwasserkanister ist jedoch nicht verfügbar, das verbrauchte Wasser fließt einfach unten aus dem Auto raus :-D.
Fahrzeug Daten
Zum Fahrzeug selbst – es ist ein Mitsubishi L300 , ca. 4 Meter lang und in unserem Fall eine recht alte Kiste :-D. Das Auto hatte bei unserer Abholung bereits 190000km auf dem Buckel und genau so fährt es sich auch. Der 3.Gang ist nur mit ein wenig Gewalt zu erreichen, für den Bremsweg rechnet man lieber etwas mehr Strecke ein und jede Unebenheit auf der Straße bekommt man am ganzen Leib zu spüren. Wir wissen natürlich nicht, ob jedes der von Hippie-Camper angebotenen Autos in diesem Zustand ist. Ganz sicher fühlen wir uns darin nicht, für eine Woche aber völlig in Ordnung. Immerhin hat der Camper eine gute Motorisierung und mehr Power als man vermuten würde. Dazu fährt er sich wirklich angenehm und übersichtlich. Die Ausstattung ist sonst auf die Basics beschränkt. So kurbelt man die Fenster selbst, hat keine Zentralverriegelung, aber immerhin eine Klimaanlage an Bord.
Apollo Vermietung
Zu Apollo selber bzw. dem Personal von Hippie-Camper können wir nur sagen, dass sie es wirklich ganz genau nehmen. Zunächst werden wir über alle möglichen Extras aufgeklärt, die wir noch dazu buchen können. Waschservice, zusätzliche Versicherungen oder eine Pauschale für gebührenpflichtige Straßen. Anschließend wird das Auto ganz genau unter die Lupe genommen. Wir hoffen, dass bei der Abgabe alles gut geht und updaten euch hier natürlich, falls Gegenteiliges eintritt. Insgesamt haben wir für eine Woche im Hippie-Camper mit Premium Versicherung 400€ gezahlt. Welche Campingplätze wir angesteuert haben, findet ihr unter Unsere Campsites.
/*Update (17.05.2017): Die Abgabe lief problemlos :-) Hippie Camper Australien.
Im direkten Vergleich mit dem Jucy-Camper und dem Wicked-Camper landet der Hippie Camper jedoch nur auf Platz drei. Austattung und Zustand ließen hier einfach etwas zu wünschen übrig, aber für den Preis darf man sich eigentlich nicht beschweren :-P. Infos zu unseren Neuseelandbegleitern findet ihr übrigens unter Jucy Camper und Wicked Camper.
Natürlich haben wir uns die Großstädte Australiens nicht entgehen lassen, Infos hierzu findet ihr unter Melbourne und Sydney.
Zusammenfassung
Positiv:
- Kompakt
- Motorisierung
- Küchenzeile/Equipment (außer Gasgrill)
- inkl. Bettwäsche & Handtücher
- Klimaanlage
- Markiese
Negativ:
- Auftreten des Unternehmens, bzgl. zusätzlicher Kosten, Versicherungen etc.
- Wenig Stauraum
- Nicht self contained
- Etwas klappriges Auto
- Ölstand muss alle 500km geprüft werden und ggf. nachgefüllt werden
- Tollroad nicht inkl.
- Muss geputzt zurückgegeben werden sonst 75$-150$ „Strafe“
Keine Kommentare