Halbjahresrück- und Ausblick – Ein halbes Jahr Reisen
Ein halbes Jahr reisen – genauer gesagt sechs Monate bzw. 26 Wochen bzw. 182 Tage bzw. 4380 Stunden bzw. 262800 Minuten oder besser gesagt 15.767.999,98 Sekunden befinden wir uns nun bereits auf Weltreise – das sind einige wenige Fakten zu unserer Weltreise. Die Zeit vergeht so schnell, rinnt wie Sand durch unsere Finger und gibt uns selten die Möglichkeit die Flut von Reizen einzuordnen und zu sortieren. Aber vermutlich ist das normal, wenn man ständig auf Achse ist und neue Eindrücke erlebt.
Unsere Erinnerungen beruhen hauptsächlich auf Gefühlen und Emotionen. Fakten und Zahlen spielen dabei eine untergeordnete Rolle. Allerdings sind wir der Meinung, dass es genau dieser Fakten bedarf, um unsere Reise richtig einzuordnen, ein Gefühl der Dimension zu bekommen.
Aus diesem Grund haben wir uns bei einem Glas Hong Thoong Rum mit Cola zusammen gesetzt und einfach mal harte Weltreise Fakten der letzten sechs Monate zusammengetragen. Einige Zahlen waren wirklich erstaunlich und wichen enorm von den gefühlten Zahlen ab. Folglich stellen diese Reisefakten auch ein wichtiges Hilfsmittel dar, um der Verbreitung hanebüchener Über- oder Untertreibungen vorzubeugen :D.
Damit wir die gesammelten Reisefakten nicht einfach nur runter rattern müssen, hat Hannah sie für euch in eine kleine Reise Infografik verpackt. Hier findet ihr allerlei nützliche und auch einige komplett sinnfreie Informationen und Hardfacts zu unserer Weltreise.
Wie ihr seht haben wir bisher einige Kilometer gefressen, dabei jede Menge Höhenmeter genommen und verschiedensten Wetterbedingungen getrotzt. Glücklicherweise blieben wir bisher ohne Pannen. Wobei mir an dieser Stelle die leere Batterie im Jeep, mitten in der Uyuni Wüste, einfällt. Ich korrigiere, fast keine Pannen.
Damit ihr wisst, wo in der Weltgeschichte wir unterwegs waren, haben wir auch eine kleine Weltkarte mit unserer Route für euch gestaltet.
Bisher waren wir in 10 verschiedenen Ländern zu Gast und verbinden ganz besondere Erinnerungen mit jedem Einzelnen. Deshalb gibts von jedem besuchten Land ein Bild und eine Erinnerung, die nicht unbedingt mit dem Bild zusammenhängen muss :)
Reiseländer und Eindrücke
Brasilien
Shit happens – Obwohl es das wunderbare Brasilien nicht verdient hat, fällt uns hier zu erst der Noro Virus ein, welcher uns in Rio de Janeiro heimgesucht hat. Zum Start der Reise waren wir also erstmal komplett außer Gefecht gesetzt. Inzwischen können wir drüber lachen :)
Bild: Das Bild stammt von Hannahs Citytour durch Rio de Janeiro, die Björn aufgrund des oben genannten Viruses nicht antreten konnte. Das war übrigens bisher die längste Zeit, die wir auf der Reise voneinander getrennt waren. Noch ein Fakt. Crazy oder scary? :D
Argentinien
Das erste was uns zu Argentinien in den Kopf kommt, ist das Treffen mit Katja und Yannik in Buenos Aires. Welch eine wunderbare Stadt, vor allem Palermo. Hier begann das Südamerika Abenteuer gefühlt erst richtig.
Bild: Das Bild ist am Perito Moreno Gletscher entstanden. Ist schon krass, welche Naturwunder Mutter Erde so geschaffen hat.
Uruguay
Asado Grillfest im Buenos Vibras Hostel in Montevideo. Welch ein Gaumenschmauß und was für ein unglaublich witziger und geselliger Abend.
Bild: Da waren wir noch grün hinter den Ohren und gerademal in Woche Zwei unserer Reise. Immerhin stützt uns hier die berühmte La Mano Hand in Punta del Este. Oder auch – Finger im Po, Uruguay!
Chile
Patagonien – diese Weite, diese Natur! Einfach Wahnsinn! Unsere Füße schmerzen immer noch beim Gedanken an unseren 18 Stunden Trip zum Torres del Paine. Dafür sind die Erinnerungen an Chile umso schöner.
Bild: Hier stimmen Bild und Erinnerung überein. Aber ist auch irgendwie klar. Der Torres del Paine Nationalpark ist einfach der Wahnsinn!
Bolivien
Schwebend zwischen Himmel und Erde. Die Tour in die Salar de Uyuni Salzwüste ist nach wie vor eines der absoluten Highlights unseres Trips. Bolivien war einfach einzigartig.
Bild: Könnte auch aus einer Jeep Werbung stammen. Tatsächlich sind es die Jeeps unserer Salzwüsten Tour durch die Salar de Uyuni. Die wohl bizarrste Landschaft, in der wir uns bisher bewegt haben.
Neuseeland
Camping – das ist was uns sofort zu Neuseeland einfällt. Wir vermissen es, dieses Gefühl von absoluter Freiheit und Unabhängigkeit. Es war sicherlich nicht das letzte Mal, dass wir im Camper unterwegs waren.
Bild: Die Tongariro Alpine Crossing Wanderung sollte man in Neuseeland auf keinen Fall verpassen. Auf dem Bild der sagenumwobene Mount Doom bzw. Schicksalsberg aus Herr der Ringe und Frodo (a.k.a. Hannah)
Fidschi
Mit Jörgi im Paradies. Das war wohl mit Abstand die entspannteste und geselligste Woche unserer Reise. Auf die Fidschi Inseln würden wir uns gerne zurück beamen können. Urlaub auf einer Insel mit nur einem Resort – einfach geil!
Bild: Hätte Hannah auf dem Bild noch ein Bier in der Hand, würde es wirklich Symbolcharakter für unsere wunderbare Woche auf den Fidschis haben. Traumhaft.
Australien
Kängurus! Wir haben Kängurus gesehen! Klar, wo wenn nicht in Australien! Und natürlich war auch die zerklüftete Felsenlandschaft der Great Ocean Road grandios. Heißt sie eigentlich so weil sie great = groß oder great = großartig ist? Hmm.
Bild: Die Küstenlandschaft entlang der Great Ocean Road ist einfach gigantisch. Hier nur ein kleiner Abschnitt davon.
Indonesien
Unser bisheriger Lieblingsplatz in Indonesien war Amed! Hier ist das Leben einfach aber schön. Genauso wie die Natur und die Menschen. Ein wunderbarer Ort. Schwärm.
Bild: Das Bild ist tatsächlich auch in Amed entstanden. Hier war Bali so ursprünglich, herzlich und wunderschön, wie wir es uns vorgestellt haben. Das Bild gibt das finde ich gut wieder.
Thailand
Tauchen auf Koh Tao. Der Tauchschein hat sich definitiv gelohnt und die Unterwasserwelt war atemberaubend. Inzwischen ist das bald schon wieder einen Monat her. Wird höchste Zeit, dass wir wieder unter Wasser kommen :D.
Bild: Wenn das Bild schon nicht von Unterwasser stammt, dann zumindest von weit oben. Hier auf dem Mango View Point in Koh Tao. Was ein atemberaubender Ausblick! Auf dich Thailand!
Halbzeit und Aussicht auf Verlängerung
Wenn man das Ganze sportlich betrachtet, haben wir wohl bereits zur Halbzeit gewonnen. Wir haben uns bisher nicht getrennt, weinen nicht vor Heimweh und haben noch genügend Power, um die zweite Halbzeit genauso erfolgreich zu gestalten. Das bedeutet nicht, dass wir uns auf den geernteten Lorbeeren ausruhen, sondern weiter an uns, unserer Reise und auch an Globuspokus arbeiten. Vielleicht ist es eines dieser Spiele, die so überragend sind, dass man sich eine Verlängerung oder Over Time wünscht, weil man einfach nicht genug bekommt und einen das bisherige Spiel dermaßen berauscht hat. Das wird aber der Verlauf der zweiten Halbzeit zeigen.
Taktisch sind wir jedenfalls gut aufgestellt und haben Lust auf neue Abenteuer. Es liegen noch viele Etappen vor uns, auf die wir uns unheimlich freuen. Die vermeintlich einfachen Ziele unserer Asienreise sind abgehakt und es werden schwerer zu bereisende Länder folgen. Aber mit der nötigen Brise Leichtigkeit und Zuversicht sind wir überzeugt noch einige absolute Highlights vor uns zu haben. Als nächste Stationen stehen vorerst Singapur und Malaysia auf dem Programm. Zudem sollen Kambodscha, Vietnam und Myanmar folgen. Die Erwartungen sind hoch..
Wir sind gespannt auf die Leute, die Kulturen und die Natur, die wir im folgenden halben Jahr kennenlernen und erleben dürfen. Wir empfinden es als Privileg, solche eine Reise überhaupt realisieren zu können. Vor allem hier in Asien wird einem bewusst, dass nicht viele Menschen die Möglichkeiten haben, die wir als Deutsche bzw. Europäer haben. Reisen ist ein absolutes Privileg, zumindest empfinden wir das so.
Es kann also weitergehen, über die volle Distanz oder sogar länger!
Lange Rede, kurzer Sinn
Für uns ist nach wie vor jeder Tag ein Abenteuer und wir genießen unsere Zeit in vollen Zügen (also nicht im Deutsche Bahn Style, versteht sich). Bisher haben wir vieles fantasiert, wissen allerdings noch überhaupt nicht, wie es für uns beruflich oder reisetechnisch nach diesem Jahr (mit möglicher Verlängerung) weitergeht. Der Moment sich den Kopf darüber zu zerbrechen ist allerdings noch nicht gekommen, somit steht weiterhin unsere Reise im Mittelpunkt.
Wir ziehen weiter unser Ding durch und versuchen euch anschaulich zu vermitteln, was wir so erleben. Wir haben bisher das Gefühl vieles richtig und nur wenig falsch gemacht zu haben. Das gibt uns Rückenwind für die bevorstehenden Reiseziele.
Zudem sind wir wirklich unheimlich glücklich, das Ganze gemeinsam erleben zu können. Es ist toll, wenn man die vielen Eindrücke mit jemandem teilen kann. Außerdem verpasst man sich gegenseitig einen Tritt in den Allerwertesten, sollte einer mal etwas in den Seilen hängen. Soweit ich das beurteilen kann, sind wir ein wirklich gutes Team (Globuspokus Gang, burrr!), auch wenn wir beide nicht immer leicht sind :D.
Wir sind dankbar, weiterhin unseren Traum zu leben und würdigen dementsprechend jeden Tag.
Euer Fazit?
Natürlich sind wir auch unheimlich gespannt, ob ihr irgendwelche Nachrichten, Anmerkungen oder Empfehlungen an uns habt. Wir würden uns wirklich sehr freuen, wenn ihr uns ein Feedback gebt oder einfach nur ein paar nette oder auch kritische Worte an uns richtet.
Wir freuen uns mit euch/dir in Kontakt zu stehen, uns auszutauschen, Erfahrungen zu sammeln und zu teilen. Der Globuspokus ermöglicht es uns, trotz der enormen Entfernung, stets eine Verbindung nach Deutschland zu haben. Diese Verbindung beruht allerdings auf Interaktion. Für uns ist es unheimlich toll, wenn wir Rückmeldungen auf unsere Berichte bekommen, da wir wirklich ne Menge Herzblut hier reinstecken.
Von daher möchte ich an dieser Stelle auch einmal Danke sagen an alle die hier und auf den anderen Kanälen mitlesen, interagieren und uns das Gefühl geben, dass unsere Arbeit für Globuspokus sich lohnt. Word!
2 Kommentare
Hannah
11. Dezember 2017 at 8:05Ein total schöner Rückblick! Auf die einzelnen Länder, aber auch auf euch und wie ihr euch zu zweit gemacht habt! :)
Das mit der längsten Zeit getrennt in Rio fand ich witzig – ist bei und ähnlich und es fällt einen gar nicht so sehr auf, erst wenn man dann auf einmal getrennt ist zum ersten Mal – wie hier in australien, als ich das erste Mal arbeiten war – dann merkt man es auf einmal richtig! :D
Seid ihr eigentlich Ende des Jahres mit der Reise fertig? Oder geht’s noch weiter? :)
Alles Liebe, Hannah
Björn
15. Dezember 2017 at 5:11Hola Hannah, wie bereits gesagt werden wir noch länger als das eine Jahr unterwegs sein. Aber es steht tatsächlich schon bald der Jahresbericht an. Ist sogar bereits in Arbeit ;D.
Inzwischen ist ja wieder ein halbes Jahr vergangen und wir verstehen uns tatsächlich immer noch gut :). Und es kam tatsächlichn auch keine längere Zeit als in Rio mehr dazu :D. Das ist einerseits erstaunlich, irgendwie aber auch erschreckend :D. Hoffe wir kommen auch noch alleine klar :P Haha.
Liebe Grüße aus Vietnam
Björn